Alle Episoden

#57 Espresso Dialog: Dein Beitrag zu nachhaltigerem Kaffeekonsum!

#57 Espresso Dialog: Dein Beitrag zu nachhaltigerem Kaffeekonsum!

3m 29s

War der Coffee-To-Go-Becher früher noch Ausdruck für einen coolen, urbanen Lifestyle, ist er mittlerweile zum Sinnbild einer Wegwerfgesellschaft geworden. Viele Konsument:innen sind zwar schon aktiv, wenn es um den eigenen Kaffee geht, fragen sich aber, wie sie andere zu mehr Nachhaltigkeit inspirieren können. RECUP hat dafür ein Botschafter:innen-Programm ins Leben gerufen. Wie das funktioniert erklärt uns Fabian Eckert, Mitbegründer von RECUP.

Über unseren Gast: Fabian Eckert
Fabian ist Mitbegründer der reCup GmbH, die mit dem deutschlandweiten Mehrweg-Pfandsystem RECUP und REBOWL eine einfache, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen bietet. Seine Mission ist es, sich für nachhaltigen (Heißgetränke)-Konsum einzusetzen und seinen...

#56 Cappuccino Dialog: RECUP im Kampf gegen die Kaffeebecher-Flut

#56 Cappuccino Dialog: RECUP im Kampf gegen die Kaffeebecher-Flut

19m 31s

Nachhaltigkeit spielt beim (Kaffee-)Konsum eine immer größere Rolle – und das nicht nur bei der Bohne. RECUP-Mitbegründer Fabian Eckert erzählt im Cappuccino-Dialog, warum die Idee eines Pfandsystems für Mehrweg-Kaffeebecher erst einmal scheiterete und wie er und seine Mitstreiter:innen es trotzdem geschafften haben, RECUP zu einem erfolgreichen Beispiel für nachhaltigeren Kaffeekonsum zu machen. 2016 bei Null begonnen, hat RECUP mittlerweile über 12.000 Ausgabe- und Rücknahmestellen. Fabian spricht darüber, wie Verbraucher:innen sich engagieren können und wie seine Prognose für Nachhaltigkeit in der Kaffeewelt aussieht.

Über unseren Gast: Fabian Eckert
Fabian ist Mitbegründer der reCup GmbH, die mit dem deutschlandweiten Mehrweg-Pfandsystem RECUP und...

#55 Espresso Shot: So kreierst du deinen eigenen Kaffee-Cocktail!

#55 Espresso Shot: So kreierst du deinen eigenen Kaffee-Cocktail!

2m 40s

Signatures Drinks machen jede Party zu einem wahrlich elganten Event. Aber wie findet man Inspiration für kreative Cocktails, die gut schmecken? Bartenderin Laura Maria Marsueschke erklärt im Espresso Shot, wie man herausfindet, welche Zutaten harmonieren und warum Scheitern so wichtig ist auf dem Weg zu einem köstlichen Drink. Neben Tipps und Inspirationen verrät Laura Maria ein winterliches Einsteiger-Rezept für alle, die sich an Kaffee-Cocktails versuchen wollen. Wie ihr ihren lecker-gemütlichen Mezgroni zubereitet, erfahrt Ihr im Espresso Shot.

Zutaten & Zubereitung für Laura Marias Special Mezgroni:
• 35ml Mezcal
• 20ml süsser Wermut (Tipp: Apros Red Vermouth)
• 15ml Campari
•...

#54 Cappuccino Dialog: Warum Kaffee-Cocktails die Welt im Sturm erobern

#54 Cappuccino Dialog: Warum Kaffee-Cocktails die Welt im Sturm erobern

15m 8s

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen und es ist wenig verwunderlich, dass das flüssige Gold immer zentrale Zutat in köstlichen Cocktails ist. Was genau Kaffee so attraktiv für Drinks macht und wie er es in die Bar-Menüs aller Welt geschafft hat, erzählt Barinhaberin und Cocktail-Expertin Laura Maria Marsueschke. Die Bartenderin verrät im Cappuccino Dialog, was es braucht, um eigene Cocktails zu kreieren – und warum gerade unübliche Mischungen geschmacklich überzeugen können – Stichwort Experimentierfreude. Freut euch auf Tipps und Tricks „from behind the bar“.

Über unseren Gast: Laura Maria Marsueschke
Laura Maria Marsueschke ist erfolgreiche Bartenderin mit Leidenschaft. 2019 wurde...

#52 Espresso Shot: Q-Grader – Wie wird man eigentlich Kaffee-Verkoster:in?

#52 Espresso Shot: Q-Grader – Wie wird man eigentlich Kaffee-Verkoster:in?

8m 13s

Angesichts der wachsenden Auswahl von hochqualitativer Kaffees und einer kaum erfassbaren Begriffsvielfalt fragen sich viele Kaffeefans, wie die Qualität von Kaffee eigentlich bemessen und bewertet werden kann. Um einheitliche Bewertungsstandards zu etablieren, werden „Q-Grader“ ausgebildet. Diese Kaffee-Expert:innen testen und zertifizieren die Qualität von Kaffees nach definierten Kriterien für Aroma, Säure, Duft und Geschmack. Wie man Kaffee-Verkoster:in wird und was man dann genau macht, erklärt uns Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher:innen, der zugleich auch lizenzierter Q-Grader ist.

Über unseren Gast: Philipp Schallberger
Philipp ist Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher:innen. Als zweimaliger Schweizer Barista Meister leitet er die Rösterei und...

#51 Cappuccino Dialog: Nachhaltiger Kaffee und die Verantwortung der Röstereien

#51 Cappuccino Dialog: Nachhaltiger Kaffee und die Verantwortung der Röstereien

26m 16s

Qualitativ hochwertige Kaffee zu guten Bedingungen für alle Beteiligten entlang der Lieferkette: Warum Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher:innen, gerade die Röstereien dafür in der Pflicht sieht, diskutiert er mit Dominik im Cappuccino Dialog. Dabei geht es um Verantwortung und Herausforderungen, aber auch um Chancen für die Kaffeeproduktion als Teil einer nachhaltigen Lösung. Welchen Einfluss die aktuelle geopolitische Lage auf die Wertschöpfungskette hat und wie die Kaffeemacher:innen Kaffee entmystifizieren wollen, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Über unseren Gast: Philipp Schallberger
Philipp ist Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher. Als zweimaliger Schweizer Barista Meister leitet er die Rösterei und ist verantwortlich...

#50 Espresso Shot: Kaffee psychologisch betrachtet – Wie Kaffee unser Denken und Handeln beeinflusst

#50 Espresso Shot: Kaffee psychologisch betrachtet – Wie Kaffee unser Denken und Handeln beeinflusst

9m 13s

Dass Kaffee einen körperlichen Einfluss auf uns hat, ist nachgewiesen: Er macht wach, aktiviert und kann die Konzentration steigern. Und dazu muss man ihn noch nicht einmal trinken. Allein der Gedanke an unser liebstes Heißgetränk reicht aus, um diese Impulse auszulösen. Wie das funktioniert, erklärt Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Franca Cerutti. In Espresso-Länge erfahrt Ihr außerdem, warum Kaffee positive Gefühle erzeugt und welchen Einfluss das schwarze Gold auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit hat.

#49 Cappuccino Dialog: Kaffee-Routinen: Warum ist gerade das Kaffeetrinken so habitualisiert?

#49 Cappuccino Dialog: Kaffee-Routinen: Warum ist gerade das Kaffeetrinken so habitualisiert?

25m 2s

Viele von uns trinken täglich Kaffee und meistens nach demselben Muster: Beim Frühstück, mit Kolleg:innen in der Büroküche oder nachmittags mit einem leckeren Stück Kuchen im Lieblingscafé. Untersuchungen zeigen: Nichts ist so habitualisiert wie Kaffee. Aber wie kommt es, dass Kaffee so strukturiert – und strukturierend – in unserem Alltag integriert ist? Dieser Frage gehen wir mit der Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Franca Cerutti nach. Franca erklärt uns, warum wir Menschen Gewohnheitstiere sind und wieso es wichtig ist, mal aus den eigenen Kaffee-Routinen auszubrechen.

#48 Espresso Shot: Turiner Kaffeespezialität Bicerin – ein wohlgehütetes Geheimnis

#48 Espresso Shot: Turiner Kaffeespezialität Bicerin – ein wohlgehütetes Geheimnis

6m 16s

Der Bicerin gilt als Traditionsgetränk der Stadt Turin und Erlebnis für die Sinne: Hier treffen cremiger Milchschaum, aromatischer Kaffee und herbsüße Schokolade aufeinander. Warum die genaue Rezeptur seit Jahrhunderten geheim und wieso das Umrühren des Getränks verpönt ist, darum geht es in diesem Espresso-Shot. Damit Ihr auch zuhause in den Genuss des Bicerin kommt, erklärt Dominik Bischof von Lavazza einmal Schritt für Schritt die Zubereitung. Allen, die nicht genug vom leckeren Gaumenschmaus kriegen, ist eine Reise nach Turin ans Herz zu legen. Es lohnt sich!

Über unseren Gast: Dominik Bischof
Als Manager des Lavazza Training Centers in Frankfurt und „Authorized...